So kaufst du den Paris Museum Pass – Dein Ticket zu Kunst, Geschichte und Kultur in Paris

Paris – die Stadt der Liebe, der Lichter und vor allem der Kultur. Mit über 50 Museen und historischen Stätten gehört die französische Hauptstadt zu den kulturell reichsten Reisezielen der Welt. Für alle, die diese faszinierende Welt ohne lange Warteschlangen entdecken und dabei Geld sparen möchten, ist der Paris Museum Pass die perfekte Lösung.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst: was der Pass ist, was er kostet, wie man ihn kauft und wie man ihn optimal nutzt.


Was ist der Paris Museum Pass?

Der Paris Museum Pass ist ein offizieller Touristenpass, der dir freien und bevorzugten Eintritt zu mehr als 50 Museen und Sehenswürdigkeiten in Paris und der Umgebung bietet – und das ohne Anstehen an der Kasse. Der Pass ist ideal für Kulturbegeisterte und all jene, die das Beste aus ihrem Paris-Aufenthalt herausholen möchten.


Welche Sehenswürdigkeiten sind enthalten?

Mit dem Paris Museum Pass kannst du unter anderem folgende Highlights besuchen:

In Paris:

  • Louvre-Museum
  • Musée d’Orsay
  • Musée de l’Orangerie
  • Centre Pompidou
  • Musée Rodin
  • Musée Picasso
  • Sainte-Chapelle
  • Panthéon
  • Conciergerie
  • Triumphbogen (Arc de Triomphe)

In der Umgebung von Paris:

  • Schloss Versailles
  • Schloss Fontainebleau
  • Basilika Saint-Denis
  • Schloss Vincennes

Nicht enthalten: Die Eiffelturm-Tickets, Seine-Bootstouren und öffentliche Verkehrsmittel sind im Paris Museum Pass nicht inbegriffen.


Preise und Gültigkeit

Der Pass ist in drei Varianten erhältlich, abhängig von der gewünschten Gültigkeitsdauer:

GültigkeitPreis (ca.)
2 Tage62 €
4 Tage77 €
6 Tage92 €
  • Die Tage sind aufeinanderfolgend (nicht flexibel wählbar).
  • Die Aktivierung erfolgt mit dem ersten Eintritt in ein Museum oder eine Sehenswürdigkeit.

Wie kann man den Paris Museum Pass kaufen?

1. Online kaufen (empfohlen)

Die einfachste Möglichkeit ist der Online-Kauf. Du kannst den Pass auf verschiedenen Plattformen erwerben:

Nach dem Kauf bekommst du:

  • Einen digitalen Pass (je nach Anbieter)
  • Oder du kannst den physischen Pass in Paris abholen
  • Alternativ ist auch ein Postversand möglich (vor allem bei frühzeitiger Planung)

2. Vor Ort in Paris kaufen

Du kannst den Paris Museum Pass auch direkt nach deiner Ankunft erwerben:

  • An den Flughäfen Charles de Gaulle und Orly
  • In Tourismusbüros, z. B. am Hôtel de Ville oder Gare de Lyon
  • In teilnehmenden Museen, z. B. im Louvre oder im Centre Pompidou
  • In Buchhandlungen und Shops, z. B. bei FNAC

3. Als Teil eines Kombipakets

Der Paris Museum Pass ist auch im “Paris Pass” oder dem “Go City Paris Pass” enthalten – diese bieten zusätzliche Vorteile wie:

  • Öffentlicher Nahverkehr
  • Hop-On-Hop-Off-Busse
  • Eintritt zum Eiffelturm
  • Stadtführungen

Wenn du mehrere Arten von Attraktionen erleben möchtest, kann so ein Kombipass lohnend sein.


Tipps zur Nutzung

  • Reservierungen nötig: Für manche Orte, z. B. das Louvre-Museum, musst du auch mit Pass einen Zeitslot online reservieren.
  • Früh starten: Aktiviere deinen Pass morgens, um den Tag bestmöglich auszunutzen.
  • Attraktionen kombinieren: Plane deine Route so, dass du Museen in der Nähe an einem Tag besuchst (z. B. Louvre + Orangerie).
  • Kinder und Jugendliche: Personen unter 18 Jahren (bzw. unter 26 Jahren mit Wohnsitz in der EU) haben in vielen Museen freien Eintritt und brauchen keinen Pass.

Lohnt sich der Paris Museum Pass?

Wenn du planst, mehr als zwei bis drei Museen oder Sehenswürdigkeiten pro Tag zu besuchen, lohnt sich der Pass definitiv – sowohl finanziell als auch in puncto Zeitersparnis. Du musst nicht bei jedem Ort einzeln Tickets kaufen oder dich in die Schlange stellen.

Außerdem erlaubt dir der Pass, spontane Entscheidungen zu treffen – ohne zusätzliche Kosten.


Fazit

Der Paris Museum Pass ist die ideale Eintrittskarte für alle, die Paris kulturell entdecken möchten. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsfan oder einfach neugieriger Entdecker – mit dem Pass öffnet sich dir die Welt der Pariser Museen und historischen Orte. Und das ganz ohne Stress.

Tipp: Plane deine Besuche im Voraus und buche notwendige Zeitfenster rechtzeitig online, damit deinem Kulturabenteuer in Paris nichts im Wege steht!